revita logo Revita - Ihr Partner für Wasserkraft info@revita.ch
062 391 44 77
nav Revita GmbHnav Dienstleistungennav Wasserkraftnav Steuerungnav Projektenav Gallerie

Revita CamBox

cambox

Ein Komplettes Überwachungsgerät für Ihr Kraftwerk!

Zur Live-Demo!

Wasser Forum Gletsch

Ausstellung 2010: Gletscher im Treibhaus

rhonegletscher_500


Während der vergangenen Sommer-Saison konnten im Wasser Forum Gletsch  zwei ganz besondere "Highlights" bestaunt werden. Zum Einen Ausstellung Gletscher im Treibhaus der Gesellschaft für ökologische Forschung e.V. München und zum Anderen eine 110-jährige restaurierte Wasserkraftanlage.


Beeindruckende Ausstellung
Die Ausstellung
Gletscher im Treibhaus der Gesellschaft für ökologische Forschung e.V. München, lässt das letzte Gletscherjahrhundert im Zeitraffer aufleben. Historische Fotographien zeigen die Alpengletscher vor 100-150 Jahren. Neu, von den gleichen Standorten aufgenommene Bilder belegen, dass das Gletschereis keine starre Masse ist. Die Gletscher haben sich in diesem Zeitraum stark verändert. Wo auf historischen Bildern sich auftürmende Eismassen zu sehen sind, zeigen neue Fotos ein tiefes kahlgeschliffenes Tal. Beim Rhonegletscher brauchte es keine neue Fotographie; ein Blick aus dem Fenster des Wasser Forum Gletsch genügte - Gletscher im Treibhaus schmelzen rapide weg!

Tonbildschau: Wo der Alpenfirn sich rötet
Wissen rund um die lebendigen Eismassen der Gletscher vermittelten Informationstafeln des Geographischen Instituts der Universität Zürich. Die packende Tonbildschau wo der Alpenfirn sich rötet, ebenfalls vom Geographischen Institut, entführte die Besucher mit beeindruckenden Bildern in die faszinierende Welt der Alpengletscher.

Historische Wasserkraftanlage
Gletsch erhielt 1899 eine Wasserkraftanlage zur Stromerzeugung lange bevor das Wallis über ein Stromnetz verfügt. Die vornehmen Touristen der damaligen Zeit wussten diese Annehmlichkeit zu schätzen. Viele Jahre war es still um die Anlage. Sie verstaubte im Keller und rostete langsam vor sich hin. Die stiftung revita hat sie nun wieder zu neuem Leben erweckt. Sie hat die historische Wasserkraftanlage revidiert und restauriert. Dieses Jahr konnte die Anlage für Demonstrationszwecke wieder in Betrieb genommen und die faszinierende Technik bestaunt werden.

Dampfbahn von Realp bis Oberwald
Mit einer mehrtägigen Einweihungsfeier wurde im August der Streckenabschnitt Gletsch-Oberwald der Furka-Bergstrecke eröffnet. Mit der Eröffnung dieses letzten Teilstückes ist die Bergstrecke der alten Furkabahn von Realp bis Oberwald wieder durchgehend mit Dampfzügen befahrbar

Hier finden Sie weitere Informationen zur Streckeneröffnung.

 

Weitere Informationen

  • Projektbeschrieb
  • Ausstellung Wasserkraft in der Schweiz
  • Bilder zum WASSER FORUM GLETSCH
  • Pressebericht Urner Wochenblatt (31.7.2009)
  • Pressebericht Walliser_Bote (3.8.2009)
PeltonturbinenKraftwerkeRevitalisierungenNaturemade StarStudien / Analysen
Präsentationen
Wasser Forum GletschWasserforum Gletsch 2 Ausstellung Wasserkraft in der Schweiz
Ausstellung Gletscher im Treibhaus
Axpo Exkursion zur Wespi-Mühle Seminarvorlesung KleinwasserkraftwerkeEinweihungsfest in Cormoret Einweihung GWPW BätterkindenEinweihung Altbachmühle Wittnau Einweihungsfest Wespi-Mühle