Aufgabe:
Die stiftung revita klärte das Revitalisierungsvorhaben für das Kleinwasserkraftwerk vor Ort ab. Die Leistung der beiden 80-jährigen Francis-Doppelturbinen beträgt gut 50 kW.
Hintergrund:
Das Kleinwasserkraftwerk liegt am Aabach im Kanton Zürich und steht seit über 20 Jahren still. Vor dieser Zeit wurde mit der Anlage Strom für die fabrikinternen Produktionsanlagen der Spinnerei und Zwirnerei geliefert. Nach mündlicher Überlieferung soll ein Kurzschluss in der Generatorwicklung sowie die steigenden Unterhaltskosten zur Einstellung geführt haben.
Ziel:
Die stillgelegte Anlagen soll mit Hilfe von Zivildienstleistenden und Erwerbslosen in Zusammenarbeit mit revita-SpezialistInnen reaktiviert werden. Die stiftung revita will das Kleinwasserkraftwerk mit einem speziellen Anlagecontracting oder als Teilhaberin in einer noch zu gründenden Betriebsgesellschaft betreiben.
Unterstützung für die Vorstudie:
Die Wasserkraftanlage steht unter kantonalem Denkmalschutz und ist ein Zeuge aus dem vergangenen Industriezeitalter.
Nach Abschluss der Vorstudie liegen umfangreiche Informationen über den Sanierungsaufwand vor. Nach einem Gespräch am runden Tisch mit Vertretern des Kantons und des lokalen EVU sowie Kapitalgebern kann die Umsetzung geplant und ausgeführt werden. Verschiedene Parteien haben ihre Unterstützung und Zusammenarbeit in Aussicht gestellt.
Die Erstellung dieser Vorstudie wird verdankenderweise vom Bundesamt für Energie, der Zürcher Denkmalpflege sowie der Axpo unterstützt.